Nachhaltigkeit

Allianz für Entwicklung und Klima

Heute möchte ich eine Allianz vorstellen, die Ecofair Consulting gerne unterstützt: Die Allianz für Entwicklung und Klima. Dies ist ein starkes Netzwerk aus Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen. Gemeinsam setzen sich die Mitlieder für Menschen im globalen Süden ein und engagieren sich für den Klimaschutz. Als Mitglied profitieren...

0
Nachhaltigkeitsblog
Am 2. August war der „Erdüberlastungstag“!

Seitdem lebt die Menschheit ökologisch quasi auf Pump, weil mehr von der Natur zur Verfügung gestellten Ressourcen – Rohstoffe und Deponieraum für Emissionen – aufgebraucht werden, als zur Verfügung stehen. sind. Dabei ist nicht absehbar, ob die ökologischen Schulden jemals wieder zurückgezahlt werden. Durch den...

0
Blumwiese Wolfgang Dirschel
Schutz der biologischen Vielfalt – Rote Liste wächst

Es wird viel über den Klimawandel und seine Auswirkungen diskutiert. Es gilt den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen. Aber es gibt noch eine andere große Herausforderung, die leicht vergessen wird: die Krise der biologischen Vielfalt. Nach der Weltnaturschutzunion IUCN stehen von den insgesamt 147.500 erfassten...

1
Verbreitung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) wächst!

Das ist eine erfreuliche Nachricht. Mehr als 1000 Anwender*innen nutzen den DNK zur Berichterstattung, um ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu veröffentlichen. Der Transparenzstandard bietet ein niedrigschwelliges Angebot für große und kleine Unternehmen, aber auch andere Institutionen oder andere Für Einsteiger*innen, aber auch für erfahrene Unternehmen bietet das DNK-Büro...

1
PV-Anlage
Konsequente Klimapolitik gefordert!

Der Jahresbericht des EU-Klimawandeldienstes Copernicus kommt zu alarmierenden Ergebnissen: Der Durchschnitt in den letzten fünf Jahren ist inzwischen mit 2,2 Grad wärmer als in der vorindustriellen Zeit (1850-1900). Damit wird das 2015 vereinbarte Ziel der Pariser Klimakonferenz verfehlt. Sah es doch eine Begrenzung auf deutlich...

2
Fleißige Helferinnen auf Blume
Unser Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022 ist da!

Es hat etwas länger gedauert als geplant, aber es hat sich gelohnt. Nun können wir Entwicklungen über einen längeren Zeitraum aufzeigen. Besonders im Klimaschutzbereich ist wichtig zu schauen, wie haben wir unsere Ziele erreicht und mit welchen Ergebnissen. Neu ist, dass wir jetzt auch die...

3
gruener Paragraph
Klare Vorgaben für „Klimaneutralität“ und „grüne Werbung“

Nachhaltigkeit boomt und viele Unternehmen bewerben ihre Produkte mit nachhaltig, ökologisch, grün oder klimaneutral. Leider wird dabei oft mehr versprochen als gehalten werden kann. Für viele dieser Behauptungen fehlen belastbare Belege, um als „grün“ beworben werden zu können, so Verbraucherschützer*innen und ist somit „Greenwashing“. Immer wieder...

2
Nachhaltigkeitsblog
COP 27 Sharm el-Sheikh

Die diesjährige Klimakonferenz der UN fand in Sharm el-Sheikh (Ägypten) statt. Sie endete mit einem ernüchternden Ergebnis. Anstatt konsequent Maßnahmen zu bestimmen, wurde viel diskutiert, aber nur halbherzig gehandelt. So wird es nicht gelingen, das 1,5 Grad Ziel der Erderwärmung zu erreichen. Ein kleiner Erfolg...

2