Verantwortungsvolle Unternehmensführung, sprich Corporate Social Responsibility (CSR), gewinnt immer mehr an Bedeutung für Unternehmen. Die Gesellschaft, die Kunden aber auch der Gesetzgeber fordern zunehmend, dass Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit an sozialen und ökologischen Kriterien ausrichten.
Ab 2017 müssen deutsche Unternehmen die CSR-Berichtspflicht der EU erfüllen, wenn sie mehr als 500 Mitarbeiter haben und von öffentlichem Interesse sind. Dies gilt auch für Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und Versicherungsunternehmen, wenn sie diese Schwelle überschreiten. Dann müssen soziale und ökologische Kennzahlen veröffentlicht werden. Als Lieferant oder Dienstleister dieser Unternehmen sollten Sie dies im Blick haben. Unser Einstiegsseminar gibt einen Überblick über diese Veränderungen und wie Sie den Deutschen Nachhaltigkeitskodex nutzen können.
Inhalte
- CSR und Nachhaltigkeit, Nutzen von CSR, CSR-Berichtspflicht
- Was ist der DNK und wie kann der DNK genutzt werden
Das Einstiegsseminar richtet sich an Geschäftsführer, Inhaber und Führungskräfte von KMU, Familienunternehmen oder kommunalen Unternehmen, um sich einen Überblick über die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verschaffen, aber auch schon einen tieferen Einblick in die Anwendung des DNKs zu erhalten. Auch für Nachhaltigkeitsmanager und CSR-Beauftragte geeignet.
Zeit: 9:30 bis 13:00