Weihnachten anders feiern – davon haben alle etwas!
Die hohen Zahlen der mit dem Corona-Virus infizierten Menschen hinterlassen ihre Spuren. Lassen Sie uns Weihnachten nachhaltiger und verantwortungsvoller feiern. Weniger ist dieses Jahr mehr! Bei den Kontakten und beim Ressourcenverbrauch. Wir haben die einmalige Chance, Weihnachten nicht zu einer Konsumschlacht verkommen zu lassen, sondern Umwelt und Klima zu schützen, denn das tut not. Immer früher kommt der so genannte Earth Overshoot Day (Erdüberlastungstag). An diesem Tag hat die Menschheit schon die Ressourcen für das gesamte Jahr verbraucht. Hier einige Tipps ÖkotannenbäumeRegional und ökologisch erzeugte Christbäume sind erste Wahl.In etlichen kommunalen Wäldern gibt es sogar die Möglichkeit, den Weihnachtsbaum selbst zu schlagen. GeschenkeUnterstützen Sie den örtlichen Einzelhandel oder schauen Sie sich in den Naturkost- oder Eine-Welt-Läden um. Hier erhalten Sie gute Qualität zu fairen Preisen. Nüsse, Kaffee, Tee und Schokolade, viele Fair-Trade Produkte sind sogar Bioprodukte. WeihnachtsmenüAchten Sie beim Weihnachtsmenü auf die Herkunft des Fleisches: Fleisch aus regionaler und artgerechter Weidehaltung, Wild aus heimischen...