Nachhaltigkeit

News
Weltklimarat schlägt Alarm

Die Zeit wird knapp, der Weltklimarat schlägt Alarm und Deutschland droht die selbstgesteckten Klimaziele zu reißen! Der im August 2021 veröffentliche aktuelle Sachstandsbericht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change, Weltklimarat) zum Weltklima kommt klar zum Ergebnis, dass der Mensch und seine Handlungern maßgeblich für die...

2
SDGs
Heute ist Erdüberlastungstag – der Tag kommt immer früher!

Letztes Jahr kam der Tag drei Wochen später. Da gab es noch den Corona-Effekt, der aber nicht lange anhielt. Der Erdüberlastungstag, engl. Earth Overshoot Day, wird jährlich von Global Footprinting Network ermittelt. Er zeigt an, ab wann die Menschheit durch ihre Wirtschaftsweise und ihr Konsumverhalten...

2
gruener Paragraph
UBA fordert aussagefähige Informationen zur Nachhaltigkeit in Unternehmen

Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamts (UBA), äußerte sich kritisch zu den Nachhaltigkeits-informationen großer DAX-Konzerne. Nach der derzeitigen CSR-Richtlinie sind die Vorgaben viel zu vage, so dass die Berichtspflicht das Thema Nachhaltigkeit in den Unternehmen nur lückenhaft abbildet. Eine aktuelle Studie (228 Unternehmen) zeigt, über Klima,...

3
gruener Paragraph
Aufgepasst beim Begriff „Klimaneutralität“ in Kommunikation und Werbung

Die Wettbewerbszentrale strebt Rechtssicherheit beim Begriff „Klimaneutralität“ an. In Zeiten des Klimawandels ist es in der Wirtschaft in Mode, sich als klimaneutrales Unternehmen zu bezeichnen. So sollen Verbraucher*innen angesichts des fortschreitenden Klimawandels ein gutes Gefühl bekommen, dass sie mit ihrem Konsum den Klimawandel nicht noch...

2
Nachhaltigkeitsblog
Der neue CO₂-Preis

Zum 1. Januar 2021 ist das Tanken und Heizen mit fossilen Brennstoffen teurer geworden. Der neue CO2-Preis startet 2021 mit 25 Euro pro Tonne für Benzin, Heizöl und Erdgas. Damit sollen Investitionsentscheidungen beeinflusst werden und klimafreundliche Alternativen gewählt werden. In den folgenden Jahren bis 2025...

3
Ellen und Rüdiger
Frauenanteil in deutschen Dax-Vorständen gesunken!

Viele Studien belegen, diverse Führungsteams wirken sich positiv auf Unternehmen aus: Sie sind profitabler, innovativer und langfristig erfolgreicher. Das hat sich leider noch nicht in der deutschen Wirtschaft herumgesprochen. Nach einer aktuellen Studie der AllBright-Stiftung ist der Frauenanteil zum 1. September 2020 in der Führungsetage...

3
Müll an der Küste
Recyclingquote bei Kunststoffverwertung in Deutschland auf Rekordtief!

Im Jahr 2018 wurden von den Kunststoffverpackungen 1,7 Millionen Tonnen (53 Prozent) „thermisch verwertet“, was nichts anderes bedeutet, dass die Kunststoffverpackungen einfach verbrannt wurden. Neue Kunststoffverpackungen enthalten nur sechs Prozent Rezyklat (recycelter Kunststoff). So ist die Recyclingquote auf 46,4 Prozent gesunken, während es 2012 noch...

3
Klimademonstration
Erdüberlastungstag 2020 – Kreislaufwirtschaft muss kommen

Wir leben über unsere Verhältnisse! Am Samstag, den 22. August war es wieder soweit: Alle Ressourcen, die jetzt noch verbraucht werden, können bis zum Jahresende nicht mehr nachwachsen, so die Non-Profit-Organisation Global Footprint. Jährlich wird der „Earth Overshoot Day errechnet. Diesmal liegt er zwar drei...

2
menschenrechte
Globale Lieferketten – Risikomanagement in Zeiten vom Coronavirus?

Eigentlich sollten es selbstverständlich sein, dass Unternehmen auch in Drittstaaten vehement gegen Menschenrechtsverletzung vorgehen. Aber große Wirtschaftsverbände, die in der globalen Wirtschaft einen Vorbildcharakter hätten, wehren sich gegen verbindliche Regelungen. Ob Massaker in Platinminen oder der Einsatz von verbotenen Pestiziden in Brasilien und Südafrika, Beispiele gibt...

1